Stabile kompakte Bauweise durch selbsttragendes Gestell
Geringes Gewicht durch Aluminium – Plattenbauweise
Elektrische Zustellung für den Werkzeug-Oberschlitten über präzisen Kugelgewindetrieb, dadurch sehr dynamischer Bewegungsablauf
Pneumatisches Angleichen und Fügen, ohne problematisches Losbrechmoment, kein stick-slip-Effekt, dadurch genaue Einhaltung von Kraftvorgaben mit geringen Toleranzabweichungen
Pneumatische Zustellung des Heizelements
Heizelement in schwebendem Zustand gehalten über Proportionalventiltechnik
Temperaturgenauigkeit an beiden Seiten des Heizelementes von +/- 1 ° C durch Sandwich-Heizelement, dadurch automatische Kompensation unterschiedlicher Schmelzindizes oder Ausgleich unterschiedlicher Wandstärken
Differenzdrucksteuerung des Werkzeug-Unterschlittens ermöglicht variable Drücke zur Einhaltung genauer Kraftvorgaben
Wegmesssystem für Werkzeug-Oberschlitten
Abfallsicherung für Werkzeug-Oberschlitten
Parallelität Heizelement / Werkzeug-Ober-Unterteil justierbar und reproduzierbar durch hochgenaue vorgespannte Führungen
Angleichen und Anwärmen Heizelement ist schwebend zwischen Ober- und Unterwerkzeug eingefahren, Unterwerkzeug stellt pneumatisch zu
Fügen Oberwerkzeug ist elektrisch in Fügeposition gefahren Unterwerkzeug stellt pneumatisch zu
Technische Daten:
Abmessungen (L,B,H):
1200 mm x 2200 mm x 2000 mm
Gewicht ohne Werkzeuge und Heizelement:
ca. 1000 kg
Anschlussleistung:
ca. 2,5 kW, zuzüglich Heizelement
Stromversorgung:
3 x 400 V, 50 Hz
Temperaturregler:
elektrischer Zweipunktregler
Steuerung:
Siemens S7
Heizelement-Schweisseinheit
Differenzdrucksteuerung von Werkzeugschlitten und Heizelementhub ermöglicht variable Drücke zur Einhaltung genauer Kraftvorgaben sowie variabel über den Hub einstellbare Geschwindigkeitsprofile.
Wegmesssystem für Werkzeugschlitten und Heizelementhub
Auswertung der Positionssignale mit daraus resultierender Überwachung von Teiletoleranzen („Null-Niveau“)
Temperaturgenauigkeit an beiden Aufsatzplatten +/- 1 ° C durch Sandwich-Heizelement, dadurch automatische Kompensation unterschiedlicher Aufsatzplattengeometrien bzw. unterschiedlicher Schmelzindizes
Zentral angesteuerte entsperrbare Rückschlagventile, um im Störfall (Not-Aus) einen sofortigen Stillstand zu erzielen
Parallelität Heizelement / Spannzange justierbar und reproduzierbar durch hochgenaue vorgespannte Führungen
Integrierte Zentralschmierung der Führungen
Minimaler Aufwand für Verdrahtung und Verschlauchung der Schweißeinheit