Die Entwicklung der Kontaktschweißgeräte:
Das erste Kontaktschweißgerät vom Typ HSG 500 (Horizontal Schweißgerät) wurde im Jahr 1983 zum Anbau an einen Stanzbiegeautomaten entwickelt. Bis Anfang der 90er Jahre wurde das Gerät nur gemeinsam mit Maschinen und Werkzeuglösungen angeboten. Der Durchbruch gelang mit der Entwicklung des Schnellwechsel-Kassettensystems – laut Anforderung des Kunden musste es möglich sein, das Gerät innerhalb von 10 Minuten von Runddraht auf Profilband umzubauen.
Danach erfolgte die Entwicklung weiterer Varianten des Typs HSG 500 z.B. mit Kontaktvereinzelung oder integriertem Pilotiersystem.
Im Jahr 1997 wurde erstmals der Gerätetyp HSG 600 vorgestellt, mit dem es möglich ist Kontakte in jedem beliebigen Winkel zwischen 0° und 180° aufzuschweißen.
Auch für hohe Produktionsgeschwindigkeiten:
Sämtliche Bewegungen der Kontaktschweißgeräte wie Vorschub des Kontaktmaterials, Abschneiden, Bewegen des Elektrodenarms sowie der Einschub des Kontaktes unter die Elektrode werden über eine zentral liegende Kurvenwelle gesteuert, die einen „sanften“ Bewegungsablauf auch bei hohen Produktionsgeschwindigkeiten ermöglicht.
Die Kühlung erfolgt direkt in die Elektrode dies gewährleistet eine optimale Wärmeabfuhr und somit eine gleichbleibend gute Schweißqualität.
Auch schwierigste Schweißaufgaben mit sehr dünnen, hochleitfähigen Trägerwerkstoffen können somit gelöst werden.
Unsere Schweißmodule können jederzeit zum Beispiel auf kundenseitig vorhandene Stanzanlagen aufgerüstet werden.
Folgende Kontaktschweißgeräte werden zur Zeit angeboten:
-
HSG 500N-DSE (System Abschneiden gegen die Elektrode) ) (wird nur mehr auf Sonderwunsch angeboten)
-
HSG 500N-DSM (System Abschneiden gegen eine Schnittmatrize) (wird nur mehr auf Sonderwunsch angeboten)
-
HSG 500E (System mit Einzelkontaktvorschub)
-
HSG 500E-ER (System mit Einzelkontaktvorschub und integriertem Pilotiersystem)
-
HSG 600E (Schwenkbar 0-180°, Einzelkontaktvorschub)
-
HSG 610E (Schwenkbar 0-180°, Einzelkontaktvorschub, bewegliche Trägerbandelektrode)
-
HSG 700E (Schwenkbar 0-180°, Einzelkontaktvorschub), für größere Kontakte
Technische Daten der Kontaktschweißgeräte:
Gerätetyp: |
Schweiß-material |
Draht Ø |
Profilband: Breite |
Profilband: Höhe |
Abschnitt- länge |
Kontaktlage zur Trägerbandkante |
HSG 500N-DSE |
Runddraht |
0,5–1,8 |
- |
- |
0,5-4 (6) |
0-18 (28) |
|
|
|
|
|
|
|
HSG 500N-DSM |
Runddraht Profilband |
0,5–2,5 |
0,5-5 |
0,5-2,5 |
0,5-4 (6) |
0-18 |
|
|
|
|
|
|
|
HSG 500E |
Runddraht Profilband |
0,5–2,5 |
0,5-5 |
0,5-2,5 |
0,5-4 (6) |
0-18 |
|
|
|
|
|
|
|
HSG 500E-ER |
Runddraht Profilband |
0,5–2,5 |
0,5-5 |
0,5-2,5 |
0,5-4 (6) |
0-18 |
|
|
|
|
|
|
|
HSG 600E
HSG 610E |
Runddraht Profilband |
0,5–2 |
0,5-3 |
0,5-1,5 |
0,5-3 |
0° 0-100 45° 0-100 90° 0-100 |
|
|
|
|
|
|
|
HSG 700E |
Runddraht Profilband |
1,0–3 |
1,0-5 |
0,5-2,5 |
0,5-4 |
0° 0-100 45° 0-100 90° 0-100 |
Gerätetyp: |
Produktionsgeschwindigkeit (abhängig vom Schweißmaterial) |
HSG 500N-DSE |
600 Takte/min |
|
|
HSG 500N-DSM |
400 Takte/min |
|
|
HSG 500E |
350 Takte/min |
|
|
HSG 500E-ER |
250 Takte/min |
|
|
HSG 600E
HSG 610E |
350 Takte/min |
|
|
HSG 700E |
350 Takte/min |
Achtung: Die Durchmesser und Höhenangaben der Kontaktmaterialien sind auch von der Festigkeit des Kontaktmaterials abhängig.
Alle Längenangaben in [mm]
|