Deutsch
Russisch
Tschechisch
Startseite
Unternehmen
Lieferprogramm
Stellenangebote
Kontakt / Impressum

Schönbrunner Allee 103
A-2331 Vösendorf bei Wien
++43 / 1 / 699 55 11
++43 / 1 / 699 55 13
tt@anselma-eu.com

c/o Mörtl & Partner GbR, Theatinerstraße 15/II
D-80333 München
++49 / 89 / 24 24 9 459
++49 / 89 / 24 24 9 461
tt@anselma-eu.com

Ul. Suschtschevskaja, d. 12, Office 415
metro Mendeleevskaja, Novoslobodskaja
RF-127994 Moskau
++7 / 495 / 787 63 41 / 42
++7 / 495 / 787 63 41 / 42
toim@sovintel.ru

Žiželická 1610
CZ-19016 Prag 9 – Újezd n/Lesy
++420 / 2 819 73 445
++420 / 2 838 40 519
anselma.industrie@seznam.cz

CO2-Reinigung
CO2 als Reinigungsmittel - schonend, lösungsmittelfrei und umweltfreundlich
Technische Daten

CO2-Schneestrahl-Reinigungssysteme verwenden feste CO2-Eiskristalle als Strahlmedium. Mit seiner Kombination aus mechanischen, thermischen und chemischen Eigenschaften kann CO2-Schnee verschiedenste Arten von Oberflächen-Verunreinigungen schonend lösen und abtragen.

Durch Entspannung des flüssigen CO2 am Düsenaustritt entsteht CO2-Schnee, der mit Hilfe eines Druckluft-Mantelstrahles auf Überschallgeschwindigkeit beschleunigt und auf die zu reinigende Oberfläche gestrahlt wird.

Der CO2-Schnee reinigt schonend, trocken, rückstandsfrei und ist für eine Vielzahl von Materialien und Materialkombinationen geeignet. CO2-Gas ist nicht brennbar, nicht korrosiv, ungiftig und umweltfreundlich.

CO2-Schneestrahl Wirkprinzipien

Bedingt durch den hohen Impuls verflüssigen sich die CO2-Schneekristalle beim Auftreffend auf die zu reinigende Oberfläche. Nach dem Aufprall sublimieren die CO2-Schneekristalle. Durch den resultierenden Sublimationsimpuls werden die Verunreinigungen gelöst und abtransportiert. In der Flüssigphase wirkt Kohlendioxid – speziell für organische Substanzen – als Lösemittel. Ohne Reinigungszusätze lässt sich daher eine Vielzahl fester und filmischer Verunreinigungen auflösen und entfernen.

Aufgrund der geringen Kristallhärte ist CO2-Schnee zur materialschonenden Reinigung weicher und empfindlicher Oberflächen hervorragend geeignet.

Die Vorteile von Kohlendioxid

  • trockener Reinigungsprozess
  • nicht abrasiv
  • Lösemittel (CO2-flüssig)
  • umweltfreundlich und ungiftig
  • materialunabhängige Reinigung
  • rückstandsfreie Reinigung
  • Verspröden von Verschmutzungen durch schnelles Abkühlen (Schockgefrieren)
  • Abrasion durch übertragene Druck- und Scherkräfte
  • Lösung von Adsorptionsbindungen (Lösemittel)
  • Spülung (Volumenzunahme etwa 500-fach bei Sublimation)

CO2-Schneestrahl Verfahren

Höher Strahlimpuls durch Überschall

Kernstück der CO2-Schneestrahl Reinigungstechnologie ist der als Überschall-Zweistoffringdüse ausgeführte Reinigungskopf. Das anströmende flüssige Kohlendioxid entspannt beim Austreten aus der Düse zu einem Schnee/Gas-Gemisch, das den Kernstrahl bildet. Zusätzlich wird Druckluft ringförmig zugeführt. Die überschallschnelle Druckluft bildet den Mantelstrahl, der die CO2-Schneekristalle bündelt und beschleunigt. Dies ist entscheidend für die Intensität des Reinigungsimpulses und damit für das Reinigungsvermögen der Eispartikel.

Geringer CO2-Verbrauch

Da für die Beschleunigung der CO2-Schneekristalle Druckluft verwendet wird, ist der CO2-Verbrauch deutlich geringer als bei Einstoff-Düsensystemen und das bei gesteigerter Leistung.

  
Suche
oder Auswahl einer Kategorie
Doppel-Kontaktschweissgerät HSG 600-ED

Doppel-Kontaktschweissgerät