Das Konzept „Ministamper“
Die Bearbeitungsmodule des „Ministamper“
Stanzmodul:
Der Stanzmodul ist mit 2 Schlittenaggregaten mit je 24 kN ausgestattet, dies ergibt eine Stanzkraft von 48 kN. Der Antrieb erfolgt entweder von unten über einen Getriebekasten oder direkt über einen an der Biegeschlittenwelle angeflanschten Servomotor. Die Schlittenaggregate werden über Kurvenpaare angesteuert, diese bestimmen den Fixhub, die Führung erfolgt über INA Linearnadellager, diese sorgen für höchste Präzision, geringen Verschleiß und wenig Wartungsaufwand.
Stanzbiegemodul:
Der Stanzbiegemodul wird eingesetzt wenn zusätzlich zum Stanzvorgang Biegeoperationen durchgeführt werden, die zusätzlichen Bewegungen von unten bzw. von rückwärts vereinfachen die Werkzeugkonstruktion. Der Antrieb des Stanzbiegemoduls erfolgt entweder über einen Getriebekasten von unten oder über einen direkt an die Biegeschlittenwelle angeflanschten Servomotor. Die beiden Biegeschlittenwellen können auch über zwei separate Servomotore angetrieben werden, somit sind unterschiedlichste Ablaufprogramme (z.B. Aussetzbetrieb) möglich.
Der Stanzbiegemodul wird in 2 Varianten angeboten:
- Stanzbiegemodul 1:
2 Schlittenaggregate mit je 24 kN von oben
2 Schlittenaggregate mit je 24 kN von unten
- Stanzbiegemodul 2:
2 Schlittenaggregate mit je 24 kN von oben
2 Schlittenaggregate mit je 24 kN von unten
2 Schlittenaggregate mit je 8 kN von rückwärts
Nietmodul:
Der Nietmodul dient zur Zuführung und Montage von Kontaktnieten oder Kleinstteilen, die über einen integrierten Schwingförderer zugeführt und anschließend in das Werkzeug vereinzelt werden. Je nach Einzugsrichtung befinden sich in der ersten Station die Montageschlitten (leichte Ausführung), gegenüber in Vorschubrichtung befinden sich die Schlitten zum Verpressen. Der an der rückwärts bei den Montageschlitten angebrachte Schlitten dient zur Zentrierung der zugeführten Kontaktnieten oder Kleinstteile.
Schlittenaggregate verpressseitig:
1 Schlittenaggregat 24 kN von oben
1 Schlittenaggregat 24 kN von unten
Montagemodul:
Der Montagemodul ist mit 6 Schlittenaggregaten mit je 8 kN von oben, unten und von rückwärts ausgestattet. Er wird hauptsächlich für schnelle und präzise Montageaufgaben, eingesetzt, bei welchen die Kunststoffteile zugeführt werden, die Stanzteile werden vom Streifen getrennt, gegebenenfalls gebogen und anschließend montiert. Dieser Modul kann auch einfach in andere Montaglinien integriert werden.
Sondermodule:
Sondermodule werden individuell an die jeweilige Kundenanforderung angepasst, es können auch Quereinzüge direkt in den Modul integriert werden, um Bänder quer in das Werkzeug einzuziehen und dort zu montieren. Schlittenaggregate können auch in verschiedensten Arbeitswinkeln angebracht werden.
Draht- oder Bandvorschub:
Der Automat „Ministamper“ wird standardmäßig mit dem kurvengesteuerten Zangenvorschub EZ-60-80 angeboten, da dieser mit seiner kompakten Bauform, dem schonenden Materialtransport und der hohen Vorschubgenauigkeit ideal für die Fertigung von Präzisionsteilen geeignet ist. Der Vorschub kann ziehend oder schiebend eingesetzt werden.
Selbstverständlich werden im Bedarfsfall (z.B. bei Einzugslängen >80mm) auch andere Vorschubsysteme, z.B. Walzenvorschübe oder pneumatische Vorschübe eingesetzt.
Technische Daten:
Vorschublänge: 0-80 [mm] stufenlos einstellbar
Vorschubwinkel: 120°
Bandbreite: 2-60 [mm]
Banddicke: 0,05 –1,0 [mm]
Maximaler Bandquerschnitt: 30 [mm²]
Bedienung des „Ministampers“
Die Bedienung des Ministampers erfolgt über die am Maschinensteuerschrank angebrachte Tasterblatte. Die Steuerung zur Bedienung der Anlage wurde bewusst einfach gestaltet. Die Programmierung der Sensoreingänge, Ausgänge und Stückzähler erfolgt über ein 4-zeiliges Text-Bedienterminal. Die Anlage ist mit einer vollwertigen Werkzeugüberwachung ausgestattet.
Zum Betreiben der Anlage stehen folgende Funktionen zur Verfügung:
6 Ausgänge (elektronische Nocken), z.B. zur Ansteuerung von Ventilen
4 Dynamische Eingänge zur Werkzeugüberwachung (z.B.Vorschubkontrolle, Auswurfkontrolle,...)
12 Statische Eingänge (z.B. Bandendkontrolle, Ausknicksicherung, Haspelüberwachung,........)
2 Stückzähler
Werkzeuge des „Ministampers“
Aufgrund der kompakten Bauweise, sowie der Möglichkeit Bewegungen auch von rückwärts oder von unten anzusteuern, können die Werkzeuge, verglichen mit einem Folgeverbundwerkzeug an einem Stanzautomaten, schnell und kostengünstig hergestellt werden. Die parallelen, außenliegenden Druckpunkte sorgen für eine gleichmäßige Kraftverteilung und hohe Werkzeugstandzeit. Es werden Standard-Säulengestelle mit Mittelbundführung angeboten, diese verkürzen die Werkzeugherstellung und vereinfachen die Werkzeugkonstruktion. Es können Hartmetalleinsätze und Schnittelemente aus Sonderwerkstoffen eingesetzt werden, der minimale Schneidspalt beträgt 0,005 mm.
Maschinenzubehör:
Die Effektivität einer Fertigungsanlage steht und fällt mit der dazugehörigen Peripherie. Daher bieten wir mit unseren Anlagen auch entsprechendes Zubehör wie Bandhaspeln, Schmierdosiergeräte, Richtwerke,.... an, damit ein optimaler Produktionsablauf gewährleistet ist, es können jedoch auch gegebenenfalls vorhandene Peripheriegeräte eingesetzt werden.